Hier ansehen: “Lisa” “Arno” “Marika”
Die ungarische Küche ist eine Küche, die charakteristisch für Ungarn ist, oder eher zu den Magyaren, die in ganz Ungarn und den Nachbarländern wie der Slowakei und Siebenbürgen (heute Teil von Rumänien) leben. Traditionelle ungarische Gerichte sind oft Fleischgerichte mit Gemüse der Saison wie Kohl, Pastinaken, Kartoffeln und Spargel. Bestimmte Obst, frisches Brot, Käse und Honig sind auch wichtig und Geflügel wie Gans und Ente. Die ungarische Küche ist von türkischen und österreichischen Küche beeinflusst worden und hat sich von typischen “Bauernhaus Küche” auf ein leckeres, abwechslungsreiche Küche entwickelt. In fast allen Restaurants – neben an der ungarischen Menü (“etlap”) – gibt es auch eine deutsche und/oder englische Version des Menüs zur Verfügung. Gäste des Theiß-See Ferienhäuser lieben billig essen in den Restaurants von Tiszafüred.
Fischgericht und Kasserolle (beim Kochen in den Ofen), wie in dem Restaurant Hableány Hotels serviert (Tiszafüred-Örvény – Hunyadi út 2).
Die nationale Küche lebt stark in Ungarn. Außerdem gibt es eine Menge Rivalität zwischen den regionalen Varianten der gleichen Schüssel. Ein Beispiel ist die ungarische heiße Fischsuppe, halászlé oder “Fischersuppe”, die eine andere Vorbereitung an den Ufern der beiden großen ungarischen Flüsse, die Donau und Theiß und Theiß-See, hat. In Ungarn werden viele Suppen gemacht und Nudeln, Pfannkuchen (palacsinta), Desserts und Gebäck wie Würfel geformte Kuchen.
halászlé – Fischersuppe meggyleves – kalte Kirschsuppe
Wichtig sind die verschiedenen Arten von Gemüseeintöpfe, genannt főzelek, sondern auch die kalte Fruchtsuppen, wie kalte Kirschsuppe (überraschend lecker und schmackhaft erfrischend im Sommer). Hinweis: főzelek ist reine Gemüse. Fleisch-Eintöpfe, Aufläufe, (in geringerem Maße) Steaks, Schweinebraten, Rind, Geflügel, Lamm sind auf unterschiedlicher Art und Weise verfügbar, und ungarische Wurst wie kolbász – die Debreziner Würstchen – und Winter Salami sind sehr beliebt. Außerdem sind Mischungen verschiedener Arten von Fleisch ein traditioneller Teil der ungarischen Küche.
Kelkáposzta főzelék fatányéros – mixed grill
Gulasch, filetiert Paprika, Karotten oder filetiert fatányeros können mit Schweine- und Rindfleisch kombiniert werden. (Ungarisch gemischten Grill auf Holzplatte) In vielen leckeren Gerichten werden verschiedenen Früchten wie Pflaumen und Aprikosen mit dem Fleisch gekocht und in der Regel mit Risotto, Nudeln und Kartoffeln kombiniert. In der ungarischen Küche gibt es auch verschiedene Käsesorten wie Túró (frischem Quark), Trappista, Pàlpusztai und Liptauer. Fische wie Forelle, Zander, Lachs, Seezunge und Fluss Karpfen sind ebenfalls beliebt.
Gulasch (ungarisch: Gulyás) ist der ungarische Nationalgericht und ist eine dicke Suppe. Die hoch verdichtete Version, wie wir sie hier kennen, ist ein Fleischeintopf (in Ungarisch Pörkölt genannt). Die können Sie auch bestellen (auf Deutsch) als “Rinder- oder Schweingulasch“). Es gibt viele Sorten von Gulasch, zum Beispiel Rindfleisch, Hammelfleisch, Schweinefleisch und Fisch. Letzteres ist sehr würzig. Gulasch ist auch fast immer (in großen Kesseln über offenem Feuer) an einem Nachbarschaft Fest oder Festival zu finden.
Kolbász ist ein trocken gewürzt Schweinefleisch Salami aus Ungarn. Hauptbestandteile sind Schweinefleisch, Paprika, Szalonna (Speck), Knoblauch und Kreuzkümmel, aber das variiert je nach Region und Hersteller. Diese Zutaten werden in ein Rauch-Haus gesteckt und geraucht. Bekannte Varianten sind kolbász Csabai kolbász und Gyulai kolbász.
Ungarn haben einen süßen Zahn: in Tiszafüred gibt es drei Salons, in denen Eis und Kuchen mit sehr leckeren Kaffee serviert werden.